Das Wichtigste in Kürze:
- es ist nicht automatisch schlimm für den E-Scooter, wenn er mal im Regen gefahren werden muss
- elektronisch Teile des E-Scooters sind bei Regen besonders zu schützen
- das Abstellen eines E-Scooters im Regen ist nicht empfehlenswert und kann dem Elektroroller schaden
- auch das Fahrverhalten mit dem E-Scooter muss bei Regen angepasst werden, sonst kann es gefährlich werden
- der richtige Regenschutz macht die Fahrt bei nassem Wetter angenehmer und verlängert die Lebensdauer des E-Scooters
Regenschutz für den E-Scooter
E-Scooter gehören mittlerweile zu den gängigsten Transportmitteln und sind vor allem in urbanen Gebieten sehr beliebt. Ähnlich wie bei einem Fahrrad ist die Fahrt mit einem E-Scooter bei Regen jedoch nicht sehr komfortabel und kann sogar gefährlich werden. Nasse Kleidung, beschlagene Griffe und rutschige Trittflächen können die Fahrt mit dem E-Scooter bei Regen schnell unangenehm werden lassen. Doch hier kann Abhilfe geschaffen werden: Mit dem richtigen Regenschutz für dich und deinen E-Scooter macht die Fahrt auch bei plötzlichem Regen weiterhin Spaß.
Ist es schlimm, wenn der E-Scooter nass wird?
Die Antwort auf diese Frage lautet: Nein, es ist erstmal nicht schlimm, wenn der E-Scooter mal nass wird. Grundsätzlich ist es natürlich so, dass der Regen überraschend kommen kann, wenn man mit dem E-Scooter draußen unterwegs ist. Bei Fahrten im Regen wird der E-Scooter wohl oder übel auch nass. Dies ist kein Grund zur Panik, denn der E-Scooter hält kleineren Mengen Wasser stand und wird nicht sofort kaputtgehen.
Trotzdem sind ein paar wichtige Punkte während und nach der Fahrt bei nassem Wetter zu beachten. So ist die richtige Pflege nach der Regenfahrt mit dem E-Scooter umso wichtiger. Prüfe auch immer, ob das Display keine Feuchtigkeit abbekommen hat und trockne den E-Scooter im Anschluss an die Regenfahrt, dies verbessert die Langlebigkeit und die Bauteile verschleißen nicht so schnell.
Trotzdem ist zu beachten, dass der E-Scooter einiges an Elektronik verbaut hat, welche nicht nass werden darf. So sollte der E-Scooter auch niemals einfach im Regen stehen abgestellt werden. In diesem Fall empfiehlt sich immer ein Regenschutz für den E-Scooter zu verwenden. Alternativ empfehlen wir das Abstellen des E-Scooters an trockenen Plätzen, wie z. B. Garagen.
Der richtige Regenschutz für den E-Scooter
Beim E-Scooter fahren bist du dem Wetter stark ausgesetzt.Ein Regenponcho oder Regenjacke hilft, um selbst trocken zu bleiben. Auch wasserdichte Handschuhe bieten nicht nur Schutz vor Regen, sondern auch besseren Grip am Lenker.
Auch der Scooter selbst sollte geschützt werden, nicht jedes Modell ist gleich gut gegen Feuchtigkeit geschützt. Achte auf die IP-Zertifizierung des Modells (z. B. IP54 bedeutet: Schutz gegen Spritzwasser). Um Schäden zu vermeiden, lohnt sich zusätzliches Zubehör, wie z. B. eine Spritzschutzverlängerung, die verhindert, dass Wasser von den Reifen hochspritzt. Aber auch Lenker- und Display-Abdeckungen schützen Elektronik und Bedienelemente vor Regen. Und vor allem: Lasse den E-Scooter niemals einfach im Regen stehen. Nutze Transporttaschen mit Regenschutz, diese sind ideal, wenn du deinen Scooter auf Reisen oder im Auto mitnimmst. Eine Regenabdeckung kann zudem helfen, wenn der E-Scooter draußen stehen muss. Besser ist jedoch das Abstellen in einer Garage oder an einem anderen trockenen Ort.
Regenwetter: Beachte diese Tipps für die Fahrt mit dem E-Scooter bei nassem Wetter
Ein plötzlicher Regenschauer muss kein Grund sein, auf die Fahrt mit dem E-Scooter zu verzichten. Mit der passenden Kleidung, funktionellem Zubehör und etwas Vorsicht bleibst du sicher und trocken, egal, wie das Wetter spielt. Trotzdem empfehlen wir zur eigenen Sicherheit auf die folgenden Punkte zu achten:
-
Langsamer fahren: Nasse Straßen können rutschig sein, besonders auf Kopfsteinpflaster oder Fahrbahnmarkierungen.
-
Rechtzeitig bremsen: Bremswege verlängern sich bei Nässe.
-
Nach der Fahrt abtrocknen: Wische Scooter und Elektronik mit einem trockenen Tuch ab. So vermeidest du Korrosion.
- Trockene Lagerung: Stelle den Scooter nicht im Freien ab, sondern in einer Garage oder unter einem Dach.

