Filter

Federungen

18 Produkte

Zeigt 1 - 18 von 18 Produkten

Zeigt 1 - 18 von 18 Produkten
Ansicht
Monorim MX2 Luftfederung Ninebot G2 / G65Monorim MX2 Luftfederung Ninebot G2 / G65
Monorim MXE VS EXA LuftdruckfederunMonorim MXE VS EXA Luftdruckfederun
Monorim DMXE Luftfederung EXA Ninebot Max - ModelleMonorim DMXE Luftfederung EXA Ninebot Max - Modelle
Ersparnis 5,00€
Monorim v5.0 Federgabel Ninebot Max - ModelleMonorim v5.0 Federgabel Ninebot Max - Modelle
Monorim Monorim v5.0 Federgabel Ninebot Max - Modelle
Sonderpreis76,99€ Normalpreis81,99€
Monorim v4 Federgabel Gold Ninebot Max - ModelleMonorim v4 Federgabel Gold Ninebot Max - Modelle
Ersparnis 5,00€
Monorim v4.0 Federgabel blau Ninebot Max - ModelleMonorim v4.0 Federgabel blau Ninebot Max - Modelle
Monorim Monorim v4.0 Federgabel blau Ninebot Max - Modelle
Sonderpreis74,99€ Normalpreis79,99€
Monorim v4.0 Federgabel schwarz Ninebot Max - ModelleMonorim v4.0 Federgabel schwarz Ninebot Max - Modelle
Monorim MXR-1 Heckfederung schwarz Ninebot Max - ModelleMonorim MXR-1 Heckfederung schwarz Ninebot Max - Modelle
Monorim MF2 Federgabel Ninebot F2 - ModelleMonorim MF2 Federgabel Ninebot F2 - Modelle
Monorim MF2 Federgabel Ninebot F2 - ModelleMonorim MFO Federgabel Ninebot F20-40 & D18- 40 - Modelle
Monorim MFO Federgabel Ninebot F20-40 & D18- 40 - ModelleMonorim v5.0 Federgabel Ninebot Max - Modelle
Monorim ME V.S EXA Luftdruckfederung Xiaomi Mi - ModelleMonorim ME V.S EXA Luftdruckfederung Xiaomi Mi - Modelle
Ersparnis 5,00€
Monorim v5.0 Federgabel Xiaomi Mi - ModelleMonorim v5.0 Federgabel Xiaomi Mi - Modelle
Monorim Monorim v5.0 Federgabel Xiaomi Mi - Modelle
Sonderpreis76,99€ Normalpreis81,99€
Ersparnis 5,00€
Monorim v5.0 Federgabel Xiaomi Mi - ModelleMonorim MXE VS EXA Luftdruckfederun
Monorim Monorim v5.0 Federgabel Xiaomi Mi - Modelle
Sonderpreis76,99€ Normalpreis81,99€
Ersparnis 7,00€
Monorim v4.0 Federgabel rot Xiaomi Mi - ModelleMonorim v4.0 Federgabel rot Xiaomi Mi - Modelle
Monorim Monorim v4.0 Federgabel rot Xiaomi Mi - Modelle
Sonderpreis72,99€ Normalpreis79,99€
Ersparnis 7,00€
Monorim MF2 Federgabel Ninebot F2 - ModelleMonorim v4.0 Federgabel schwarz Xiaomi Mi - Modelle
Monorim Monorim v4.0 Federgabel schwarz Xiaomi Mi - Modelle
Sonderpreis72,99€ Normalpreis79,99€
Monorim MR-1 Heckfederung rot Xiaomi Mi - ModelleMonorim MR-1 Heckfederung rot Xiaomi Mi - Modelle
Monorim MR-1 Heckfederung schwarz Xiaomi Mi - ModelleMonorim MR-1 Heckfederung schwarz Xiaomi Mi - Modelle

Zuletzt angesehen

Warum ist die E- Scooter Federung so wichtig?

E- Scooter haben sich als beliebtes Fortbewegungsmittel etabliert, sie sind kompakt und unkompliziert, sowie einfach zu händeln. Immer mehr Menschen nutzen die praktischen Elektroroller im Alltag. Doch nicht jeder E-Scooter bietet den gleichen Komfort, insbesondere wenn es um das Fahrverhalten auf unebenen Straßen oder Kopfsteinpflaster geht. Hier spielt die Federung des E-Scooters eine entscheidende Rolle.
Eine gut funktionierende E-Scooter Federung ist essenziell für den Fahrkomfort. Ohne sie werden Unebenheiten, Bordsteinkanten und Schlaglöcher direkt an den Fahrer weitergegeben. Dies kann nicht nur unangenehm sein, sondern auch zu schneller Ermüdung und langfristig sogar zu gesundheitlichen Beschwerden führen. Eine hochwertige E-Scooter-Federung hingegen absorbiert Stöße effektiv und sorgt für eine angenehme, geschmeidige Fahrt mit dem E-Scooter.

Welche E-Scooter Federungen gibt es?

Grundsätzlich tragen vor allem Luftreifen zu einer besseren Federung beim E-Scooter bei, folgende E-Scooter Federungen werden zusätzlich unterschieden:
Integrierte Stoßdämpfer für E-Scooter
Eine der beliebtesten Federungen beim E-Scooter sind die integrierten Stoßdämpfer. Bei diesem Federungssystem sind die Federn des Stoßdämpfers nicht sichtbar. Stoßdämpfer, auch Federdämpfer genannt, sind in der Regel an der Vorder- und/oder Hinterachse des E-Scooters angebracht. Diese Art der Federung besteht aus Federn, die durch ihre mechanische Spannung Stöße abfangen. Federdämpfer bieten eine hervorragende Dämpfung bei größeren Unebenheiten und ermöglichen eine stabile Fahrt, auch auf schwierigen Untergründen. Sie sind robuster als Luftreifen, erhöhen jedoch das Gesamtgewicht des E-Scooters.

Doppelfederung für E-Scooter
Eine E-Scooter-Doppelfederung ist üblicherweise bei Modellen mit Vollgummireifen zu finden. Am hinteren Rad sind bei einer Vollfederung zwei Federn verbaut, die Unebenheiten abfedern. So werden die Vorteile eines unkaputtbaren Vollgummireifens mit einer zusätzlichen Federung kombiniert, die das Fahrerlebnis optimiert und zusätzlich Stabilität in der Kurve liefert.

Federgabel für E-Scooter
Die Federgabel bietet dem E-Scooter eine solide Federung, die jedoch nicht den extremen Komfort einer Vollfederung erreicht. Die Funktionsweise ist ähnlich wie bei E-Bikes: Ein Kolben wird bei Belastung gegen ein Luftpolster gedrückt, wodurch die Gabel nach unten federt und das Luftpolster komprimiert wird. Sobald die Belastung nachlässt, drückt das Luftpolster den Kolben wieder nach oben, sodass die Gabel zurück federt. Dieser Mechanismus gleicht Unebenheiten aus, sorgt für mehr Stabilität in Kurven und ermöglicht eine angenehmere Fahrt, bei der man nicht jede kleinste Unebenheit spürt.

Hydraulische Federung
Eine fortschrittlichere Variante ist die hydraulische Federung, die oft in E-Scootern der höheren Preiskategorie zu finden ist. Diese Systeme verwenden Hydraulikflüssigkeit, um Stöße noch effektiver zu absorbieren. Die hydraulische Federung bietet den höchsten Komfort und eignet sich besonders für lange Strecken oder das Fahren auf sehr unebenem Terrain. Allerdings sind diese Systeme teurer und erfordern mehr Wartung.

Dual-Federungssysteme
Einige E-Scooter kombinieren mehrere Federungstechniken, um ein optimales Fahrerlebnis zu bieten. Ein Dual-Federungssystem könnte beispielsweise Luftreifen mit einer zusätzlichen mechanischen oder hydraulischen Federung kombinieren. Aber auch Cross-Road-Federungen kombinieren beim E-Scooter zwei Federungen an Hinter- und Vorderreifen, beispielsweise eine Vorderradgabel und eine Gasfeder am Hinterrad. Diese Kombination ermöglicht eine besonders sanfte Fahrt, unabhängig von den Straßenverhältnissen, ist aber eher eine Wahl bei E-Scooter-Premium-Modellen, da Gasfedern recht kostenintensiv sind.

Worauf ist beim Kauf von E-Scooter Federungen zu achten?

Je nachdem, welche Strecken mit dem E-Scooter gefahren werden sollen, ist es wichtig, bereits beim Kauf des E-Rollers auf eine ausreichende Federung zu achten. Das Nachrüsten eines Stoßdämpfers oder einer Federung könnte, sofern diese nicht in der allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE) vermerkt ist, zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen. In einem solchen Fall wäre auch der Versicherungsschutz nicht mehr gegeben.
Eine nachgerüstete E-Scooter-Federung muss stets in der ABE nachgetragen werden, was mit erheblichem Aufwand und einem Prüfverfahren beim TÜV verbunden ist. Daher ist es ratsam, sich bereits im Vorfeld über die gewünschten Federungsmerkmale zu informieren und diese bei der Kaufentscheidung zu berücksichtigen.
Die Federung ist ein entscheidender Faktor, der den Fahrkomfort und die Handhabung des E-Scooters stark beeinflusst. Ob einfache Luftreifen, mechanische Federdämpfer oder ein fortschrittliches hydraulisches System: Die Auswahl ist vielfältig und sollte auf die individuellen Bedürfnisse sowie das vorhandene Budget abgestimmt werden.