E-Scooter Display

Das Wichtigste in Kürze: 

  • Das E-Scooter-Display liefert wichtige Informationen in Echtzeit und trägt entscheidend zur Sicherheit und Nutzererfahrung auf dem Elektroroller bei
  • E-Scooter Displays können grundsätzlich sehr einfach ausgetauscht werden 
  • Folien oder Hüllen schützen, das E-Scooter Display vor Umwelteinflüssen und verlängern die Lebensdauer 

E-Scooter Display: Wofür ist es wichtig?

Ein wichtiges Bauteil eines E-Scooters ist das Display. Es ist vorne am Lenker befestigt und erfüllt den ein oder anderen wichtigen Zweck. Beispielsweise liefert das E-Scooter-Display wichtige Informationen in Echtzeit und trägt entscheidend zur Sicherheit und Nutzererfahrung auf dem Elektroroller bei. Gerade im dichten Stadtverkehr in der Stadt zählt Übersichtlichkeit. Ein gut lesbares und logisch aufgebautes E-Scooter Display mindert Ablenkung und hilft, den Fokus auf die Straße zu behalten. Zudem geben gut sichtbare Informationen dem Fahrer Sicherheit, besonders bei längeren Fahrten oder, wenn der Blick auf den Akkustand geht. 

Was zeigt ein E-Scooter Display alles an?

Die meisten modernen E-Scooter-Displays sind kleine, aber leistungsstarke LED- oder LCD-Bildschirme. Verbaut sind sie wie zuvor erwähnt an der Lenkerstange. 
Folgende Informationen sind auf dem E-Scooter Display zu finden: 

    • Geschwindigkeit des E-Scooters
      Die aktuelle Fahrgeschwindigkeit wird dauerhaft angezeigt, dies ist wichtig für das Einhalten gesetzlicher Tempolimits.

    • Akkustand des E-Scooters
      Der Ladezustand des Akkus ist entscheidend für die Planung jeder Fahrt und erklärt sich von selbst.

    • Fahrmodus des E-Scooters
      Viele E-Scooter bieten verschiedene Fahrmodi wie »Eco«, »Normal« oder »Sport« an, die direkt über das Display auswählbar sind.

    • Fehlermeldungen des E-Scooters
      Technische Störungen oder Wartungshinweise werden ebenfalls auf dem E-Scooters-Display angezeigt.

    • Bluetooth- oder App-Verbindung:
      Bei vernetzten E-Scooter Modellen zeigt das Display auch, ob eine Verbindung zur Smartphone-App besteht.

Natürlich gibt es auch einige E-Scooter Modelle, die noch mehr Features wie etwa Navigationshinweise oder Diebstahlschutz Funktionen auf dem Display bieten.

E-Scooter Display wechseln 

Zeigt das Display beim E-Scooter einen Fehler an oder ist es defekt, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ob eine Reparatur oder Austausch des Displays nötig ist, hängt davon ab, wie der Zustand des Displays ist und welche Fehlermeldung angezeigt wird. Oft reicht es, die E-Scooter Display Einstellungen bei Bedarf auf die Werkseinstellungen zurückzustellen. Das macht übrigens auch Sinn, wenn der E-Scooter verkauft werden soll.  Sollte das Display nicht mehr angehen, ist vielleicht ein Wackelkontakt die Ursache. Hier kann der Fehler mit ein wenig technischem Geschick einfach selbst behoben werden. Zum Austausch des Displays müssen lediglich Schrauben gelöst und Verbindungsstecker sowie Kabel neu verbunden werden. Wer sich unsicher ist beim Austausch des E-Scooter-Displays, hat jedoch auch die Möglichkeit einen Experten um Rat zu fragen. 

E-Scooter Displayschutz

Ein E-Scooter Display ist natürlich äußeren Einflüssen ausgesetzt und bekommt den ein oder anderen Kratzer ab. Um das Display davor zu schützen, gibt es extra Hüllen und Schutzfolien, die die Lebenszeit des Displays verlängern können. Vor allem bei Displays mit Touch Screen eine sinnvolle Anschaffung, da sonst die Funktionen mit der Zeit beeinträchtigt werden können.

Produktempfehlung zum Beitrag:

ControllerDisplaySteuergerät

Kommentar hinterlassen

Alle Kommentare werden von einem Moderator vor der Veröffentlichung überprüft